Die Langschwanzkatzen
18.04.2021 09:09
Vor kurzem habe ich über ein besonderes Verhalten von Langschwanzkatzen gelesen. Dies hat mich neugierig gemacht und ich wollte mehr über diese scheue Katzenart erfahren! Was ich für Informationen zusammengetragen habe, erfahrt ihr natürlich sogleich…
Die Langschwanzkatze wird auch als Baumozelot bezeichnet. Da sie auf dem amerikanischen Kontinent, in den tropischen bis subtropischen Wäldern von Mexiko bis über Uruguay beheimatet ist. Das Fell der Langschwanzkatze erinnert, durch die Ockerfarbe und die dunklen Streifen sowie kreisförmigen Flecken an einen Ozelot.
Diese Katzenart wird in etwa 50 cm groß und durchschnittlich bis zu 4 kg schwer. Außerdem besitzt diese Katze sehr breite Pfoten und Zehen, sodass sie wahre Kletterkünstler sind. Das Absteigen des Baumes ist ebenfalls kein Problem, denn der Baumozelot kann, sofern er möchte, einen Baum auch kopfüber hinunter klettern.
Der Baumozelot ist ein Fleischfresser, obwohl er auch Obst oder Eier nicht verschmäht. Auch das eine oder andere Insekt hat sich schon in das Mäulchen einer Langschwanzkatze verirrt… Doch wie gesagt, hauptsächlich wird Fleisch gefressen.
Besonders erwähnenswert ist eine spezielle Jagdtechnik der Langschwanzkatzen: Im Jahr 2005 wurde erstmals wissenschaftlich festgehalten, dass diese Katzenart Stimmimitation beherrscht. Die Katzen ahmen den Ruf eines Zweifarbenmanderin Babys (Affenart) nach, um so erwachsene Affen anzulocken und diese anschließend zu jagen…
Ob dieses besondere Jagdverhalten an die nächste Generation weitergegeben wird, wird noch erforscht werden. Die tag und nachtaktiven Katzen leben als Einzelgänger. Sie kommen nur während der Paarungszeit zusammen und gehen danach wieder getrennte Wege. Um die Aufzucht des Nachwuchses kümmert sich das Weibchen. Pro Wurf hat das Weibchen 1 bis 2 Jungtiere zu versorgen, welche mit etwa 10 Monaten ausgewachsen sind.
Auch wenn die Langschwanzkatzen wild und keine Schmusekatzen sind, so sind es doch wunderbare und einzigartige Tiere, welche genauso Beachtung, Respekt, Schutz verdienen wie unsere schnurrenden Lieblinge zu Hause. In diesem Sinne ein lautes Miau auf alle Katzen dieser Welt! :-)