Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Details zur Cookie-Nutzung finden Sie hier, in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Cookiesetzung zu
Royale Erfahrungen mit Whiskeys Katzensticks - Royals auf 4 Pfoten Katzenblog

Royale Erfahrungen mit Whiskeys Katzensticks

15.10.2017 13:37
Vor kurzem haben meine Fellnäschen Spirit, Mystery und ich, ein nettes Päckchen mit „Whiskey´s Katzensticks“ von Danilo Mielniczek zum Kennenlernen erhalten. Was wir alles mit den Sticks erlebt haben, erfahrt ihr natürlich sogleich...

Als ich mit dem Päckchen nach Hause kam, standen meine beiden Lieblinge sofort bereit! Nach einer kurzen Begrüßung wurde sogleich das Packerl selbst und die darin befindlichen Tüten „Whiskey´s Katzensticks“ ausgiebig von Spirit und Mystery begutachtet...

In den Tütchen selbst, befanden sich die bereits oben genannten Katzensticks, jeweils gut und luftdicht in einer Zip-Tüte verpackt. Die Stangerln selbst; sind die getrockneten, unbehandelten Stiele der asiatischen Matatabi-Pflanze. (Nähere Infos zu der Pflanze selbst, findet ihr in meinem Artikel „Matatabi“)

Nun will ich Euch, aber nicht länger die Reaktion meiner beiden Fellnäschen vorenthalten:
Wie bereits gesagt, wurden die Säckchen mit den Sticks sofort ordentlich beschnüffelt. Danach konnte es ihnen mit dem Auspacken der Stäbchen gar nicht schnell genug gehen! Kaum hatte ich die Tüte offen, steckte Spirit voller Neugier auch schon sein Näschen hinein; sodass Mystery zuerst keine echte Chance hatte sich die Katzensticks anzuschauen... Deshalb holte ich schnell, für jede Katze ein Stäbchen heraus, sodass das „große Kennenlernen“ beginnen konnte.

Sowohl Spirit, als auch Mystery beschnüffelten die Matatabi-Sticks eingehend. Danach nutzte mein Kater sogleich die Gelegenheit, um ausgiebig darauf herum zu kauen und so seinen Zähnchen etwas gutes zu tun. Währenddessen, animierten die Sticks, seine Schwester Mystery zu einer ausgiebigen Spielrunde... :)

Nach etwa einer halben Stunde war der Zauber der Sticks vorbei (das ist die normale Wirkung von Matatabi!) und meine zwei Katzen zogen sich danach zu einem kleinen Nickerchen zurück. Doch einige Stunden später ging der Katzenspaß mit den Sticks gleich nochmal von vorne los...:D

Nach der abendlichen Spielstunde mit den Katzenstangerln, habe ich die mittlerweile an gekauten Enden der Sticks, mithilfe einer Blumenzange abgezwickt (damit sie für das nächste Mal wieder schön „knackig“ sind) und danach wieder in die Tüte zurück gepackt. Einen Stick kann man somit mehrmals verwenden. Ich gebe meinen Katzen die Matatabi-Stäbchen zweimal pro Woche, denn es soll ja immer wieder etwas besonders für sie sein... :)

Wer unsere royalen Erfahrungen mit Whiskey´s Katzensticks auch in bewegten Bildern sehen möchte, macht einfach einen Katzensprung auf unseren königlichen Youtube-Kanal „Royals auf 4 Pfoten“! :)

Abschließend möchte ich mich recht herzlich bei Danilo Mielniczek für die tollen Whiskey´s Katzensticks bedanken, welche Spirit und Mystery immer wieder auf` s Neue zum schnurren bringen!

Dieser Blogartikel ist eine entgeltliche Einschaltung.

Passende Produkte

Blog gefällt mir
(4) Gib´ diesem Eintrag Deine Stimme, wenn er Dir gefallen hat.

Kommentare Artikel kommentieren

Bisher hat noch niemand einen Kommentar gepostet.
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Icon RSS Newsfeed Verzeichnis Web-Feed.deBlogheim.at Logo
Schließen
Royals auf 4 Pfoten
E-Mail: royalsauf4pfoten@gmail.com
Erstellung und Design ENiEX