Vor einiger Zeit haben meine Coonies Spirit, Mystery und ich, ein nettes Päckchen von der Firma „E-Barf“ zum Kennenlernen bekommen. Wie es meinen Fellnäschen geschmeckt und mir selbst gefallen hat, erzähle ich Euch so gleich:
Zuallererst wurde der Karton von Spirit und Mystery in Augenschein genommen, denn wie ihr ja alle wisst, lieben Katzen Kartons einfach... :D Danach wurde auch schon ausgepackt, allerdings vorsichtig, denn in dem Karton befand sich ein Styroporbehältnis mit Trockeneis, welches für die Unversehrtheit der Ware beim Transport notwendig ist! Als ich das Styroporbehältnis öffnete, war das Trockeneis bereits weg; was allerdings an dem langen Transportweg nach Österreich liegt... :) Das hat dem Inhalt aber absolut nichts ausgemacht, denn dieser war nach wie vor gefroren.
Der Inhalt selbst waren viele kleine, gefrorene Röllchen bestehend aus diversen Fleischvariationen. Bei den kleinen Rollen handelt es sich um bereits fertig zusammengestellte Barf-Menüs (d.h. Es handelt sich um die jeweilige Fleischsorte(n), welche bereits mit den dazugehörigen Nährstoffen angereichert ist), dies bedeutet, dass man nichts mehr weiter tun muss, als auftauen lassen und dem geliebten Fellnäschen servieren... In unserem Paket befanden sich die Sorten „Huhn-Rind“; „Geflügel“; „Rind-Pferd“ und „Pute-Seelachs“.
Da es sich bei den E-Barf-Menüs, genauso wie es beim Barfen üblich ist, um rohes Fleisch handelt, möchte ich Euch kurz erzählen, wie meine Fellnäschen Spirit und Mystery grundsätzlich zu rohem Fleisch stehen: Spirit mag eigentlich kein rohes Fleisch, dabei ist es egal ob es faschiert oder in Stückchen gereicht wird. Mystery hingegen mag gerne rohes Fleisch, jedoch in kleinen Häppchen oder faschiert. Deshalb war ich auch sehr gespannt, wie die Beiden auf das Fix-Barf-Menü reagieren würden...
Für die erste Verkostung habe ich mich für die Sorte „Geflügel“ entschieden, denn Geflügel mögen meine beiden Lieblinge grundsätzlich überaus gern. Nach dem Auftauen, ließ ich noch etwas Zeit vergehen, damit das Fleisch nicht zu kalt war. Danach öffnete ich das Röllchen und drückte den Inhalt heraus. Das Fleisch war in schöne Stücke portioniert worden, dennoch musste ich es, aus o.a. Gründen noch weiter verkleinern. Währenddessen warteten meine beiden Fellnäschen bereits ungeduldig auf ihr Abendessen. Als ich ihnen das Barf-Menü hinstellte, schnupperten die Beiden äußerst interessiert daran, allerdings fraßen sie es nicht.
Nach diesem Erlebnis, dachte ich mir, dass sie sich wahrscheinlich erst daran gewöhnen müssten, denn schließlich kannten sie rohes Fleisch als Hauptgericht nicht, sondern nur als Leckerli für zwischendurch. Deshalb entschied ich mich, den Beiden ihr gewohntes Futter zu geben und anstatt Leckerlis bot ich ihnen nun Stückchen vom Barf-Menü an. Am ersten Tag schnupperten die beiden Coonies wieder sehr interessiert am Fleisch, doch darüber hinaus geschah wieder nichts. Den darauf folgenden Tag, schnupperten sie erneut und leckten sogar daran! Dies motivierte mich, nicht aufzugeben und meine Hoffnung sollte sich tatsächlich erfüllen! :D Am fünften Tag, fraß schließlich jedes meiner Fellnäschen ein Stückchen von den Barf-Fleisch! Diese Prozedur wiederholte ich über einen längeren Zeitraum, danach versuchte ich erneut, das Fix-Barf als Hauptgericht meinen Katzen schmackhaft zu machen, doch dies wollten sie nicht! Als ich ihnen allerdings das Fleisch erneut als Leckerli-Ersatz anbot, fraßen sie jeweils ihr gewohntes Stückchen... Dieser Ablauf wiederholte sich bei fast jeder der anderen, vorhandenen Sorten. Bis auf die Sorte mit Seelachs, diese mochten meine Fellnäschen gar nicht. Doch dies sagt, meiner Meinung nach, nicht viel aus, denn sie fressen auch sonst kaum die ihnen angebotenen Fischsorten ihres gewohnten Futters...
Nach der Verkostung habe ich den Eindruck gewonnen, dass das Fix-Barf für Stubentiger, welche rohes Fleisch gern mögen, sicherlich eine gute Abwechslung auf dem Speiseplan ist. Für Katzen, wie meine beiden Coonies, welche es zwar nicht als Hauptmahlzeit mögen, aber ansonsten gerne naschen, ist es sicher eine sehr gute Alternative zu den herkömmlichen Leckerlis. :)
Wer unsere royalen Freuden mit dem E-Barf-Päckchen auch in bewegten Bildern sehen möchte, macht einfach einen Katzensprung auf unseren königlichen Youtube-Kanal „Royals auf 4 Pfoten“! :)
Abschließend möchte ich mich recht herzlich bei der Firma E-Barf für die Möglichkeit zur Verkostung von den Fix-Barf-Menüs bedanken, welche Spirit und Mystery sehr viele neue Geschmackseindrücke gewinnen ließen!
Dieser Blogartikel ist eine entgeltliche Einschaltung.